Seit 2007 bietet das Bundesjazzorchester mit jeder Arbeitsphase ein neues Programm.
Hier finden Sie alle Programme, die seit 2007 erarbeitet wurden bzw. in Kürze erarbeitet werden.
KLINGENDE UTOPIEN - 100 JAHRE BAUHAUS
Die Jazz-Avantgarde von heute mit der Bauhaus-Avantgarde von gestern verknüpft: ein multimediales Konzertprogramm zu ausgewählten Bauhaus-Filmen für Bigband mit Vokalensemble. Gemeinsam mit der Eastman School of Music (USA) und dem Archiv des George Eastman Museum Rochester (USA) wurden acht mustergültige Filme von Bauhausprotagonisten bzw. mit Bauhausbezug aus der Zeit der 20er und 30er Jahre ausgewählt, auf deren Basis aktuelle Kompositionen renommierter Jazzkomponisten entstanden sind. Mehr
Leitung: Niels Klein
KLEIN PLAYS KLEIN
Der Künstlerische Leiter Niels Klein erarbeitet mit dem Bundesjazzorchester sein Programm ‚Klein plays Klein‘, das unterschiedliche Aspekte seiner Arbeit in einer Art Werkschau vorstellen wird. Es werden neue,
speziell für die aktuelle Besetzung komponierte Kompositionen erklingen, Stücke aus dem neuen Repertoire von Kleins ECHO-prämierter Band ‚Tubes & Wires‘ im Jazzorchesterformat sowie ausgewähltes Material aus Kleins Kompositionsfundus.
Leitung: Niels Klein
Verley uns Frieden
"Verley uns Frieden" – dieser lateinische Choral in der Übersetzung von Martin Luther dient als Titel einer Auftragskomposition von Michael Villmow. Im Zentrum steht die Vertonung und Interpretation ausgewählter Luther-Texte und -Choräle. Das 10-köpfige Vokalensemble des Bundesjazzorchesters ist integraler Bestandteil dieses Programms.
Leitung: Michael Villmow
The Art Of The Chart
Das Bundesjazzorchester präsentiert Schätze aus dem umfassenden Archiv von Jörg Achim Keller (Chefdirigent der NDR-Bigband), darunter auch eigene Arrangements, Seltenes und Kurioses.
Leitung: Jörg Achim Keller
Zukunftsmusik
Die besten Jungjazzer Deutschlands präsentieren aktuelle Nachwuchskompositionen - ein Programm mit brandaktuellem deutschen Bigband-Jazz. Zu hören sind unter anderem die ausgezeichneten Ergebnisse des ‚BuJazzO-Kompositionswettbewerbs 2016‘ mit bisher ungehörtem Material junger Komponisten und Arrangeure.
Leitung: Niels Klein
Rain And Grace
Das auf das Bundesjazzorchester zugeschnittene Programm „Rain And Grace“ besteht sowohl aus Eigenkompositionen John Hollenbecks als auch aus neuen Arrangements bekannter Jazztitel u.a. von Ornette Coleman, Billy Strayhorn und Kenny Wheeler. „Rain And Grace“, zugleich auch der Titel einer Eigenkomposition Hollenbecks, symbolisiert die Kräfte seiner Musik im Spannungsfeld ruhiger Melodien und klangmächtiger Improvisationen, bei denen auch immer die einzelnen Persönlichkeiten des Bundesjazzorchesters im Mittelpunkt stehen.
Leitung: John Hollenbeck
Edelhagen Remembered
Das Bundesjazzorchester widmet sich dem musikalischen Schaffen des Kurt-Edelhagen-Orchesters, in dem sein künstlerischer Leiter Prof. Jiggs Whigham vor 50 Jahren Mitglied wurde. Präsentiert werden Arrangements des Edelhagen-Orchesters aus der Zeit zwischen 1965 und 1972, unter anderem von Wilton Gaynair, Jimmy Deuchar, Bora Rocovic, Rob Pronk und Kenny Napper.
Leitung: Jiggs Whigham
Groove and the Abstract Truth
Dieses in seinem Titel an das berühmte Album von Oliver Nelson angelehnte Programm besteht aus handverlesenen, neuen und frischen Werken junger Jazz-Komponisten und -Arrangeure. Gespielt werden Stücke von Argue, Kalima, Klein, Wingold, Christl und Bleckmann, bei denen moderne Grooves und ungewöhnliche Tonkonzepte im Mittelpunkt stehen.
Leitung: Niels Klein
Legends
In der 53. Arbeitsphase im März 2014 erarbeitet das Bundesjazzorchester unter dem Motto "Legends" Bigband-Jazz der 70er und 80er Jahre. Die Arbeitsphase wird von den zwei deutschen Jazz-Legenden Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach geleitet. Es erklingen eigene Kompositionen der beiden Leiter sowie Arrangements u.a. von Eric Dolphy, Thelonious Monk, Jelly Roll Morton etc.
Leitung: Alexander von Schlippenbach, Manfred Schoof
Color Chart
Das Programm „Color Chart“ mit Kompositionen von Florian Ross zeigt einen wachen Blick auf die vielfältigen Jazztraditionen sowie einen außergewöhnlichen Umgang mit zeitgenössischem Material. Florian Ross gelingt es immer wieder, improvisierte und komponierte Musik in einzigartiger Weise zu versöhnen. Er übersetzt Aspekte der Tradition mit seiner Vorliebe für tiefere Tonregionen und wärmere Klangfarben in eine eindrucksstarke Sprache der Gegenwart.
Leitung: Florian Ross
Global Music Orchestra
Im Rahmen der Tournee in den Senegal und nach Guinea-Bissau (Mai 2013) entstandenes Programm, das sowohl aus westafrikanischen als auch deutschen Kompositionen besteht und europäisch musikalische Konzepte mit den mündlichen Traditionen Afrikas verknüpft.
Leitung: Mike Herting
Next Generation
Junge, frisch komponierte Bigband-Titel – generiert aus dem 2. BuJazzO-Kompositionswettbewerb – erklingen neben Kompositionen und Arrangements aus der Feder von Niels Klein (*1978) und anderen Jazzmusikern dieser Generation. Eine Bestandsaufnahme aktuellster komponierter Bigband-Musik!
Leitung: Niels Klein
At the Jazz Band Ball
Freunde exquisiten Bigband-Sounds werden begeistert sein, wenn das Bundesjazzorchester Titel berühmter amerikanischer und europäischer Bigband-Leiter und Arrangeure, wie Bob Brookmeyer, John Clayton, Francy Boland und Peter Herbolzheimer erklingen lässt.
Leitung: Jiggs Whigham
Herbolzheimer remembered
Das Bundesjazzorchester lässt mit einem Programm aus Peter Herbolzheimer-Kompositionen die Musik dieses wohl bekanntesten europäischen Bigbandleiters wieder lebendig werden. Der Gesang ist bei diesem Programm durch ein fünfköpfiges Vokalensembles vertreten.
Leitung: John Ruocco