Aktuelles

Three Nations Under One Groove 2016 (c) Seehund Media

Three Nations Under One Groove

Einmaliges Bigband-Projekt mit englischer, holländischer und deutscher Beteiligung

Drei der renommiertesten Jugend-Bigbands Europas – das Bundesjazzorchester (BuJazzO, Deutschland), das National Youth Jazz Orchestra (NYJO, United Kingdom) und das Nationaal Jeugd Jazz Orchest (NJJO, Niederlande) – stehen im Herbst erstmals mit einem gemeinsamen Programm auf deutschen, holländischen und englischen Bühnen.

Rund 55 junge Spitzenmusikerinnen und -musiker werden sich auf der Bühne rotierend entweder in ihrer Stammbesetzung oder in einer gemischten Bigband plus Sextett präsentieren. Das musikalische Programm, welches die künstlerischen Leiter Mark Armstrong (NYJO), Martin Fondse (NJJO) und Jiggs Whigham (BuJazzO) speziell für diese Kooperation zusammenstellen, umfasst u.a. exklusives, neu komponiertes Material für dieses hochkarätige Zusammentreffen des europäischen Jazz-Spitzennachwuchses. Den kulturellen Austausch innerhalb Europas voranzutreiben und den jungen Jazz in Europa zu stärken sind die Hauptziele dieses Gemeinschaftsprojekts.

Proben- und Konzertphase in NRW: 19. bis 25. September 2016

Die gemeinsame Zeit der drei Jazzorchester beginnt, wenn die Musikerinnen und Musiker von NYJO und NJJO ab dem 19. September 2016 in Deutschland zu Gast sind, um mit dem BuJazzO das Programm in der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek einzustudieren. Im Anschluss an diese Arbeitsphase finden Konzerte in Heek (22.9.), Düsseldorf (23.9.), Dortmund (24.9.) und Amsterdam (25.9.) statt. Im März/April 2017 ist der Gegenbesuch des Bundesjazzorchesters und des Nationaal Jeugd Jazz Orchest in Großbritannien in Planung. Dort sollen ebenfalls Konzerte an prominenten Orten stattfinden, zum Beispiel in London oder Gateshead.

Jungen Jazz in Europa fördern

Die enge Zusammenarbeit der drei Länder ermöglicht den jungen Musikerinnen und Musikern, ihr kreatives Netzwerk über nationale Grenzen hinweg auszubauen – dies ist nicht nur wertvoll für ihre eigene professionelle Karriere, sondern auch den kulturellen Austausch innerhalb Europas. Diesen voranzutreiben, und den jungen Jazz in Europa zu stärken, sind weitere Ziele des sowohl aus öffentlichen als auch privaten Mitteln geförderten Gemeinschaftsprojekts. Das musikalische Vokabular der jeweils anderen kennenzulernen, gemeinsam ein Repertoire zu erarbeiten, und mit diesem die Freude am Jazz an das Publikum weiterzugeben – diese Erfahrungen warten auf die jungen englischen und deutschen Jazzmusikerinnen und -musiker.

Bundesjazzorchester zu Gast auf dem Deutschen Chorfest
Auftritte auf dem Schlossplatz und im Theaterhaus Stuttgart [mehr]
Bundesjazzorchester gibt 500. Konzert im Theater Bonn
Jubiläumskonzert innerhalb der neuen Reihe „Jazz in der Oper“ [mehr]
Ergebnisse des 3. BuJazzO-Kompositionswettbewerbs stehen fest
Kölnerin Tamara Lukasheva erhält 1. Preis [mehr]
Neue Talente für das Bundesjazzorchester
Ergebnisse der Probespiele 2016 [mehr]
Bundesjazzorchester zu Gast bei KLAENG-Festival Köln
"Rain And Grace" unter der Leitung von John Hollenbeck [mehr]
Bundesjazzorchester und Theater Bonn knüpfen Partnerschaft
Neue Reihe „Jazz in der Oper“ am Theater Bonn [mehr]
„Pe Werner & Friends“ mit dem Bundesjazzorchester
Konzerte in Gelsenkirchen und Recklinghausen [mehr]
Bundesjazzorchester auf Talentsuche
Vom 3. bis 6. Januar 2016 finden in Bonn Auswahlvorspiele statt [mehr]
Nachwuchs trifft Profi
Bundesjazzorchester und WDR Big Band gastieren gemeinsam in Heek [mehr]
Rain And Grace
56. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters in Rheinsberg [mehr]
Bundesjazzorchester auf Konzertreise im russischen Südural
Tournee vom 8. bis 17. Juni [mehr]
BuJazzO mit Solist Florian Weber auf dem Klavier-Festival Ruhr
Am Mittwoch, den 29. April 2015 um 20.00 Uhr gastierte das Bundesjazzorchester unter der Leitung von Prof. Jiggs Whigham im Rahmen des Klavier-Festiva… [mehr]
Orchester Kurt Edelhagen 1964, ©WDR/Heinz Karnine
Edelhagen Remembered
Neues Programm des Bundesjazzorchesters mit Arrangements des Kurt-Edelhagen-Orchesters [mehr]
Tenor- und Bassposaune neu besetzt
Alistair Duncan (Tenorposaune) und Jonas Jung (Bassposaune) sind die Neuzugänge im Posaunensatz des BuJazzO [mehr]
Quito und der Cotopaxi, © Indira Suresh
Das Bundesjazzorchester zu Gast in Ecuador
Zum ersten Mal seit seiner Gründung im Jahr 1988 besucht das Bundesjazzorchester vom 29. September bis 15. Oktober 2014 den südamerikanischen… [mehr]
© DMR, Klaus Lönze
BuJazzO & NYJO – Freedom & Friendship – A Century of Jazz
Gemeinschaftsprojekt des Bundesjazzorchesters (D) und des National Youth Jazz Orchestra (UK) [mehr]
Bundesjazzorchester unter der Leitung von Prof. Niels Klein, © DMR, Klaus Lönze
Groove and the Abstract Truth
54. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters vom 17. bis 24. August in Rheinsberg [mehr]
Bundesjazzorchester, Mike Herting, Cheikh Lebiadh und Goundo Cissokho, © Angelika Prox-Dampha, Goethe-Institut Dakar
Premiere: Bundesjazzorchester bringt Westafrika-Tournee nach Deutschland
Konzert am 3. Juli 2014 in der Bundeskunsthalle Bonn [mehr]
500 Arrangements aus 25 BuJazzO-Jahren zukünftig in Trossingen
Bundesjazzorchester übergibt Notenarchiv an Bundesakademie Trossingen [mehr]
Von jungen Talenten und ehrwürdigen Jazz-Legenden
53. Arbeitsphase mit Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach [mehr]
Logo BMFSFJ Logo GVL Logo Mercedes-Benz Logo WDR 3