Aktuelles

Theresia Philipp (c) Florian Fries

Theresia Philipp übernimmt künstlerische Leitung des Bundesjazzorchesters

Die Saxophonistin und Komponistin leitet das Nachwuchsensemble ab sofort in einer Doppelspitze mit Niels Klein

Die Saxophonistin und Komponistin Theresia Philipp wurde zur neuen künstlerischen Leitung des Bundesjazzorchesters (Bujazzo) berufen. Ab sofort wird sie als Doppelspitze gemeinsam mit Niels Klein die musikalische Ausrichtung des renommierten Nachwuchsensembles in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats gestalten. Ihr Vertrag läuft für zunächst vier Jahre, in denen Philipp mindestens zwei Arbeitsphasen programmatisch gestalten und dirigieren sowie die strategische, ganzheitliche Ausrichtung des Ensembles mitentwickeln wird.

Theresia Philipp, geboren 1991 in Sachsen und wohnhaft in Köln, ist eine etablierte Größe in der deutschen Jazzszene. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Philipp ist als Saxophonistin und Komponistin bei ihren eigenen Projekten wie „pollon" und „Seeds of Sweat" tätig. Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. „Ich freue mich darauf, das Bujazzo in den nächsten Jahren künstlerisch zu prägen und junge Talente zu fördern“, sagt Philipp. „Neben der musikalischen Arbeit ist mir ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig. Die Musik und Big Band Besetzung soll in ihrer gesamten Bandbreite kennengelernt werden, verbinden und immer nah am Menschen sein. Aspekte wie Musiker:innen-Gesundheit und Kooperationen mit verschiedensten Künstler:innen sind mir wichtig, einzubringen“.

Rund 30 Persönlichkeiten aus vier Ländern hatten sich für die Stelle beworben, die musikalischen und pädagogischen Ideen sowie der ganzheitliche Ansatz von Theresia Philipp haben die Jury überzeugt: „Wir freuen uns sehr, mit Theresia Philipp eine junge, energetische und künstlerisch renommierte Persönlichkeit in unserem Team zu haben. Als ehemaliges Bujazzo-Mitglied kennt Theresia sowohl die Innen- wie auch Außenwahrnehmung des Ensembles. Gleichzeitig steht sie für einen modernen, zeitgemäßen Ansatz, mit dem wir denken, das Ensemble für die Zukunft gut weiterentwickeln zu können. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch sehr herzlich bei Ansgar Striepens für die tolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken“, sagt der Projektleiter des Bundesjazzorchesters, Henning Vetter.

 

Neue Besetzung des Bundesjazzorchesters steht fest
36 junge Musikerinnen und Musiker für 2025/2026 ausgewählt [mehr]
WDR Big Band (c) WDR Wiesen
Nachwuchs trifft Profi
Bundesjazzorchester & WDR Big Band gehen unter der Leitung von Niels Klein und Steffen Schorn auf Tour [mehr]
Hendrika Entzian (c) Stefanie Marcus
Hendrika Entzian: Building The Web
Bandleaderin und Bassistin präsentiert eigene Werke und Musik ihrer wichtigsten Weggefährt:innen [mehr]
Daniel Migliosi (c) Thomas Kölsch
Daniel Migliosi ist neuer Stipendiat der Grizzly Jazz Foundation
Trompeter erhält zweijähriges Stipendium im Wert von 20.000 Euro [mehr]
Sofia Will (c) Merle Meta Kubasch
Jazzfest-Bonn-Förderpreis 2024 geht an Sofia Will
Bujazzo-Mitglied Sofia Will (Saxofon) erhält den mit 3.000 € dotierten Jazzfest-Bonn-Förderpreis 2024
[mehr]
Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor und Bundesjazzorchester beim Festkonzert des Deutschen Musikrates in der Philharmonie Berlin © Peter Adamik
Musiktalente treffen auf Fußballglanz
Jugendensembles des Deutschen Musikrates treten im Rahmen der UEFA EURO 2024 - Auslosung in der Elbphilharmonie auf [mehr]
Erfolgreiche Probespiele des Bundesjazzorchesters
Die neue Besetzung des Bundesjazzorchesters für die Saison 2023-24 steht fest. [mehr]
Bundesjazzorchester 2020-2022 (c) DMR, Christian Borchers
Probespiele 2023
Probespiele für die BuJazzO-Generation 2023/24 – Jetzt bewerben! [mehr]
JOE ZAWINUL – 90 Years Anniversary
Programm zum Gedenken des 90. Geburtstages von Joe Zawinul [mehr]
Alpenjazz (c) Dominik Seidler
ALPENJAZZ
Eine Mischung aus alpiner Volksmusik, Jazz und zeitgenössischen Grooves [mehr]
BuJazzO Volume 17 | "A Tribute To The Clarke-Boland Big Band"
Am 28. Mai 2021 erschien das neue Album des Bundesjazzorchesters: [mehr]
Logo des Vereins 321-2021 1700 Jüdisches Leben in Deutschland
Klingende Utopien – #2021JLID
BuJazzO widmet sich jüdischem Leben in Deutschland [mehr]
I'll Look Around
Neues Musikvideo zum Jahresausklang [mehr]
Three Nations Under One Groove 2020
Virtuelles Treffen mit Partnerorchestern aus Großbritannien und den Niederlanden [mehr]
Michael Gibbs (c) Steven Haberland
Remote & Real
Sommer-Arbeitsphase mit Michael Gibbs digital und im Studio [mehr]
BuJazzO at home: One-Trick Pony
Split-Screen-Video „One-Trick Pony“ mit den Gästen Fay Claassen und Paul Heller [mehr]
Online-Seminarreihe wird fortgesetzt
Projektübergreifende Seminarreihe für Musikerinnen und Musiker [mehr]
Erfolgreiche Probespiele
38 neue Musikerinnen und Musiker in Köln ausgewählt [mehr]
Cuban Fire
Neue CD bei Double Moon Records erschienen [mehr]
Forty Years Outside The Box
Sommerarbeitsphase mit Django Bates [mehr]
Logo BMFSFJ Logo GVL Logo Mercedes-Benz Logo WDR 3